HomeLinksImpressum
St. Martinus, Kirchbierlingen

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

St. Martinus, Kirchbierlingen


Landfrauen

1979 wurde die Landfrauenvereinigung in der Pfarrei Kirchbierlingen  gegründet. Seit 1994 gehört sie dem Katholischen Frauenbund der Diözese Rottenburg-Stuttgart an.

 

Wir haben derzeit 141 Mitglieder aus allen Orten der Pfarrei.

 

Wir orientieren uns an der Berufsorganisation der Landfrauenvereinigung e.V. im kath. Frauenbund.

 

Die Landfrauenvereinigung ist der Zusammenschluss der Frauen im ländlichen Raum.

 

Ihr Ziel ist die Förderung und Weiterbildung der Frauen in ihren Lebensbereichen, sowie die Vertretung der Interessen der Landfrauen gegenüber staatlichen Stellen und in der Öffentlichkeit und der Kirche. Es sind Vertreterinnen in verschiedenen politischen Gremien und versucht dort, die Anliegen der Landfrauen deutlich zu machen.

 

Die Bildungsarbeit der Landfrauenvereinigung ist auch in Zukunft wichtig, da die Strukturveränderung vor dem Land nicht Halt machen. Die LV setzt sich dafür ein, dass der ländliche Raum langfristig eine gesicherte Lebens- und Existenzgrundlage hat.

 

Wir bieten ein vielfältiges Programm:

  • Informative Vorträge zu den verschiedensten Themen des Alltags (Gesundheit, Erziehung, Ernährung

  • Spirituelle Angebote im Jahreskreis - Frauenkreuzweg, Maiandacht, Adventsfeier

  • Kulturelles und Geselliges bei Ausflügen

  • Begegnung und Austausch mit Frauen jeden Alters

  • Besinnung und Erholung bei Einkehrtagen

  

Wir bringen uns aber auch ein:

  • bei der Gestaltung des Erntedankaltars

  • bei den verschiedensten Festen in unserer Gemeinde und den Vereinen.

  

Haben wir Ihr Interesse geweckt, wenden Sie sich an uns. Ansprechpartner:

Bärbel Kräutle 1. Vorsitzende Tel.: 07391 7051922

Rita Huber  2. Vorsitzende  Tel.: 0739152533

Termine | News

29.09.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Andacht Selbsthilfegruppe

17.00 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Wort-Gottes-Feier

16.00 Uhr - Haus Katrin

 

 

mehr
30.09.2023

Vorabendmessen zum 26. Sonntag im Jahreskreis

18.30 Uhr - Heufelden / Erntedank

18.30 Uhr - St. Michael / Erntedank

 

Beichte

16.00 Uhr - St. Blasius

mehr
01.10.2023

Kinderkirche Kirchen

10.30 Uhr - Kirchen / Gemeindehaus
mehr
01.10.2023

Kinderkirche Marienheim

08.55 Uhr - Marienheim. Bitte alle Kinder etwas Obst oder Gemüse mitbringen.
mehr
01.10.2023

Sonntagsgottesdienste zum 26. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr - St. Blasius / Erntedank

09.00 Uhr - Nasgenstadt / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

09.00 Uhr - Gamerschwang / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

10.30 Uhr - Kirchen / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

11.45 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

19.00 Uhr - Konviktskirche

 

Wort-Gottes-Feier

09.00 Uhr - Berg / Erntedank

09.30 Uhr - Kirchbierlingen / Erntedank / Weinfest Musikverein

 

Feierliche Andacht

17.30 Uhr - Liebfrauenkirche zum Rosenkranzfest

 

mehr
01.10.2023

Patrozinium und Ewige Anbetung in St. Michael

10.30 Uhr - Patrozinium / Kirchenchor + Orchester. Im Anschluß Mittagessen im Gemeindehaus St. Michael.

14.00 Uhr - Aussetzung des Allerheiligsten

14.20 Uhr - 16.00 Uhr Betstunden

16.00 Uhr - Abschluss mit Sakramentalem Segen und Te Deum

mehr
02.10.2023

Kolpingfamilie Ehingen

19.00 Uhr - Kolping-Franziskus-Kapelle zum Monatlichen Gebet
mehr
02.10.2023

Eucharistiefeier

08.45 Uhr - St. Blasius

 

Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr - Seniorenzentrum

mehr
02.10.2023

Betstunde für den Frieden und Friedensrosenkranz für die Menschen in der Ukraine

17.45 Uhr - St. Michael
mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr