HomeLinksImpressum
Einrichtungen / Soziale Dienste / Projekte

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

Einrichtungen / Soziale Dienste / Projekte


Wohnpark St. Franziskus

Der Wohnpark St. Franziskus gehört zur St. Elisabeth-Stiftung, die zum 1. Januar 2000 von den Franziskanerinnen von Reute e.V. gegründet wurde.
In der Stiftung lebt der Auftrag der Franziskanerinnen von Reute weiter. 
Das Leitbild mit seinen christlichen Werten ist Basis für das tägliche Planen und Handeln. Die Menschen, denen geholfen wird, sollen spüren, dass Menschen in christlicher Nächstenliebe für sie da sind.

 

Das traditionsreiche Alten- und Pflegeheim der Stadt Ehingen wurde im Oktober 1999 nach langjähriger Betriebsträgerschaft von den Franziskanerinnen von Reute e.V. erworben und zum 1.1.2000 in die St. Elisabeth-Stiftung zugestiftet.

 

Hier in Ehingen im Wohnpark St. Franziskus werden 82 Pflegeplätze mit Kurzzeitpflege, 16 Betreute Wohnungen nach dem Standard des Qualitätssiegels Baden-Württemberg, Essen auf Rädern sowie ein Seniorenmittagstisch angeboten.

 


In der Zukunft sind 10 Tagespflegeplätze geplant. Gemeinsam mit der Krankenhaus GmbH des Alb-Donau-Kreises will die St. Elisabeth-Stiftung in Ehingen ein weiteres Pflegeheim mit 60 Plätzen betreiben, der Förderantrag wurde gestellt. Anschließend wird das vorhandene Pflegeheim auf 60 Plätze verkleinert und saniert.

 

Heimleitung:

Frau Monika Vollmann-Schipper, Tel. 07391/7502120

Wohnpark St. Franziskus, Spitalstraße 33, 89584 Ehingen

 

www.wohnparks.de

 

Termine | News

24.03.2023

Kreuzwegandacht

17.00 Uhr - St. Blasius

17.30 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

mehr
24.03.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Schülergottesdienst:

08.05 Uhr - Berg / Wort-Gottes-Feier / Klasse 1+2

08.45 Uhr - Berg / Wort-Gottes-Feier / Klasse 3+4

 

mehr
24.03.2023

Weggottesdienst Erstkommunion

16.00 Uhr - St. Michael
mehr
24.03.2023

Bußgottesdienst

19.00 Uhr - St. Michael
mehr
24.03.2023

Ökumenisches Friedensgebet

18.30 Uhr - Ev. Stadtkirche
mehr
25.03.2023

Benefizkonzert Hospiz

19.00 Uhr - Kirchbierlingen, Kirche St. Martinus mit dem Gospelchor "Voices Alive". Eintritt ist frei. 
mehr
25.03.2023

Beichte

16.00 Uhr - St. Blasius
mehr
25.03.2023

Vorabendmessen zum 5. Fastensonntag

18.30 Uhr - Gamerschwang

18.30 Uhr - St. Michael / Familiengottesdienst

mehr
26.03.2023

Kreuzwegandacht KAB Gruppe Ehingen

14.30 Uhr - Kirchen, St. Josefskapelle. Bitte bringen Sie ein Gotteslob mit.
mehr
26.03.2023

Sonntagsgottesdienste zum 5. Fastensonntag

09.00 Uhr - St. Blasius / Firmpatenschaften

09.00 Uhr - Kirchbierlingen / Firmpatensschaften

10.30 Uhr - Nasgenstadt / Firmpatenschaften

10.30 Uhr - Kirchen / Firmpatenschaften

11.45 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

19.00 Uhr - Konviktskirche

 

Wort-Gottes-Feier:

09.00 Uhr - Heufelden

09.00 Uhr - Berg

10.30 Uhr - St. Michael - Im Anschluss Fastenessen im Gemeindehaus St. Michael

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr