HomeLinksImpressum
St. Blasius, Ehingen

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

St. Blasius, Ehingen


Chor der Stadtpfarrkirche

Der Chor der Stadtpfarrkirche St. Blasius ist das älteste und traditionsreichste Ensemble in unserer Gemeinde.

 

Für die Feier der Liturgie und für Konzerte erarbeitet er Werke von der Renaissance bis zur gemäßigten Moderne, Werke für Chor a capella und mit Instrumental- oder Orchesterbegleitung.

 

In den Gottesdiensten erklingen Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde ebenso wie beispielsweise eine Motette des 19. Jahrhunderts oder eine Ordinariumsvertonung mit Orgel.

 

In Geistlichen Konzerten wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten bedeutende oratorische Werke erarbeitet und aufgeführt: unter anderem das „Requiem" von Mozart, der „Messias" von Händel, „Der Stern von Bethlehem" von Rheinberger und die „Messe f-Moll" von Anton Bruckner.

 

Begleitet wird der Chor dabei von einem professionellen Orchester und renommierten Vokalsolisten.

 

Im Jahr 2002 stand die Arbeit am Requiem op. 9 von Maurice Duruflé, dessen 100. Geburtstag die Musikwelt in diesem Jahr gedachte, auf dem Programm. Am 29. Juni 2003 hat der Chor zusammen mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg und Solisten (u.a. Simone Nold ,Berlin und Teru Yoshihara, Stuttgart) die Große Messe c-Moll KV 427 von W.A. Mozart sowie das Te Deum des estnischen Komponisten Arvo Pärt im Rahmen des Ehinger Musiksommers in St. Blasius aufgeführt.
Beim Ehinger Musiksommer 2005 führte der Chor das "Magnificat" von John Rutter auf; im selben Konzert erklangen ferner die "Litaniae de venerabili altaris sacramento" Es-Dur von W.A. Mozart sowie das Orchesterwerk "L'Ascension" von O. Messiaen. Der Chor wurde wiederum von der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg begleitet, die Solistin war Andrea Reuter aus Frankfurt/M.
Im November 2006 sang der Chor in einem Abendgottesdienst das Requiem KV 626 von W.A. Mozart. Das neue Kirchenjahr wird am Vorabend des 1. Advents mit der Bach-Kanate "Nun komm, der Heiden Heiland" BWV 61 eröffnet.
Am Samstag, 3. November 2007 sang der Chor das "Requiem" von Gabriel Fauré im Rahmen des Abendgottesdienstes.

Erwachsene aller Altersgruppen finden sich wöchentlich zusammen, um Musik zu erleben, mit allen Sinnen zu erfahren, um sich in den Bann dessen ziehen zu lassen, was sich jeder verbalen Beschreibung entzieht, um in die Tiefe religiöser Dimensionen zu steigen, die oftmals nur in Musikwerken spürbar wird.

Die Singstunden sind donnerstags von 20.00 bis 21.30 Uhr im Marienheim.

Ansprechperson ist Kirchenmusikdirektor Volker Linz.

Termine | News

29.09.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Andacht Selbsthilfegruppe

17.00 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Wort-Gottes-Feier

16.00 Uhr - Haus Katrin

 

 

mehr
30.09.2023

Vorabendmessen zum 26. Sonntag im Jahreskreis

18.30 Uhr - Heufelden / Erntedank

18.30 Uhr - St. Michael / Erntedank

 

Beichte

16.00 Uhr - St. Blasius

mehr
01.10.2023

Kinderkirche Kirchen

10.30 Uhr - Kirchen / Gemeindehaus
mehr
01.10.2023

Kinderkirche Marienheim

08.55 Uhr - Marienheim. Bitte alle Kinder etwas Obst oder Gemüse mitbringen.
mehr
01.10.2023

Sonntagsgottesdienste zum 26. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr - St. Blasius / Erntedank

09.00 Uhr - Nasgenstadt / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

09.00 Uhr - Gamerschwang / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

10.30 Uhr - Kirchen / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

11.45 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

19.00 Uhr - Konviktskirche

 

Wort-Gottes-Feier

09.00 Uhr - Berg / Erntedank

09.30 Uhr - Kirchbierlingen / Erntedank / Weinfest Musikverein

 

Feierliche Andacht

17.30 Uhr - Liebfrauenkirche zum Rosenkranzfest

 

mehr
01.10.2023

Patrozinium und Ewige Anbetung in St. Michael

10.30 Uhr - Patrozinium / Kirchenchor + Orchester. Im Anschluß Mittagessen im Gemeindehaus St. Michael.

14.00 Uhr - Aussetzung des Allerheiligsten

14.20 Uhr - 16.00 Uhr Betstunden

16.00 Uhr - Abschluss mit Sakramentalem Segen und Te Deum

mehr
02.10.2023

Kolpingfamilie Ehingen

19.00 Uhr - Kolping-Franziskus-Kapelle zum Monatlichen Gebet
mehr
02.10.2023

Eucharistiefeier

08.45 Uhr - St. Blasius

 

Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr - Seniorenzentrum

mehr
02.10.2023

Betstunde für den Frieden und Friedensrosenkranz für die Menschen in der Ukraine

17.45 Uhr - St. Michael
mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr