HomeLinksImpressum
Unser Team

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

Unser Team


Pfarrer Harald Gehrig

Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

 

Aufgaben und Schwerpunkte:

 

  • Leitung der Seelsorgeeinheit

  • Vorsitzender der Gesamtkirchengemeinde Ehingen

  • Dekanatspräses Kirchenmusik

  • Spendung von Sakramenten (Taufe, Eucharistie, Ehe, Buße, Krankensalbung)

  • Firmvorbereitung
  • Beerdigungen

  • Gottesdienste

  • Seelsorgerliche Gespräche

  • Religionsunterricht

  • Ministrantenarbeit

  • Präses der Kolpingfamilie Ehingen

  • Zweiter Vorsitzender AK-Migration

  • Vorsitzender des Stiftungsrates der Hospizstiftung St. Martinus Alb Donau

  • Mitglied des Verwaltungsrates der Stiftung St. Konradihaus Schelklingen

 

Anschrift:

 

Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

Kirchplatz 2

89584 Ehingen

Tel. 07391-8088

Fax 07391-52524

 

harald.gehrig@drs.de

Pfarrer Jean de Dieu Mvuanda

Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

 

Aufgaben und Schwerpunkte:

 

  • Spendung von Sakramenten (Taufe, Eucharistie, Ehe, Buße, Krankensalbung)

  • Beerdigungen

  • Gottesdienste

  • Ökumene

  • Seelsorgerliche Gespräche

 

Anschrift:

 

Am Wenzelstein 59

89584 Ehingen

Tel. 07391-7700969

 

JMvuanda@drs.de

Vikar Martin Saur

Vikar in der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

 

Aufgaben und Schwerpunkte:

 

  • Spendung von Sakramenten (Taufe, Eucharistie, Ehe, Buße, Krankensalbung)

  • Beerdigungen

  • Gottesdienste

  • Seelsorgerliche Gespräche

  • Religionsunterricht

 

Anschrift:

 

Schulgasse 25

89584 Ehingen

Tel. 07391-7520606

Fax 07391-52524

 

martinsaur@gmx.de

Diakon Roland Gaschler

Ständiger Diakon in der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

 

Aufgaben und Schwerpunkte:

 

  • Spendung von Sakramenten (Taufe, Ehe)

  • Beerdigungen

  • Wort-Gottes-Feiern

  • Seelsorgerliche Gespräche

  • Ökumenische Hospizgruppe

  • Pastorale Ansprechperson Kindergärten

  • Ansprechpartner für Wort-Gottes-Feiern

  • Präses KAB, Kurat der Pfadfinder

 

Anschrift:

 

Hehlestraße 2

89584 Ehingen

Tel. 07391-758315

Fax 07391-758316

 

roland.gaschler@drs.de

Diakon Roland Gaschler

Pastoralreferentin Ulrike Krezdorn

Pastoralreferentin in der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

 

Aufgaben und Schwerpunkte:

 

  • Wort-Gottes-Feiern

  • Erwachsenenbildung 

  • Öffentlichkeitsarbeit 

  • Krankenhausseelsorge

  • Ansprechperson für Dienste am Alb-Donau-Klinikum

  • Seelsorge im Hospiz St. Martinus, Kirchbierlingen
  • Betreuung der Seniorenheime

  • Seelsorgerliche Gespräche
     

Anschrift:

 

Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

Kirchplatz 2

89584 Ehingen

Tel. 07391-7700981

Fax 07391-52524

 

ulrike.krezdorn@drs.de

Gemeindereferentin Sabine Knorr

Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

 

Aufgaben und Schwerpunkte:

 

  • Erstkommunionvorbereitung in St. Michael und in Kirchen

  • Schülergottesdienste in St. Michael und Kirchen

  • Kinderkirche in St. Michael und Kirchen

  • Religionsunterricht

  • Religiöse Kinderwoche

  • Erwachsenenbildung

 

Anschrift:

 

Am Wenzelstein 59

89584 Ehingen

Tel. 07391-6847

Fax 07391-6848

 

sabine.knorr@drs.de

Gemeindereferentin Michaela Wohnhas

Gemeindereferentin in der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

 

Aufgaben und Schwerpunkte:

 

  • Erstkommunionvorbereitung in St. Blasius, Kirchbierlingen, Nasgenstadt, Gamerschwang und Heufelden

  • Kinderkirche in St. Blasius und in Kirchbierlingen

  • Schülergottesdienste in St. Blasius und in Berg

  • Familiengottesdienste

  • Religionsunterricht

 

Anschrift:

 

Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt

Kirchplatz 2

89584 Ehingen

Tel. 07391-4645

Fax 07391-52524

 

michaela.wohnhas@drs.de

Pfarrhaushund Luca vom Ettaler Mandl

Termine | News

04.12.2023

Gymnastik für Senioren in St. Michael

09.30 Uhr - Gemeindehaus St. Michael
mehr
04.12.2023

Betstunde für den Frieden und Friedensrosenkranz für die Menschen in der Ukraine

17.45 Uhr - St. Michael
mehr
04.12.2023

Rorate

06.00 Uhr - St. Blasius, anschl. Frühstück im Marienheim

 

Monatliches Gebet

19.00 Uhr - Dettingen

 

mehr
05.12.2023

Rorate

06.00 Uhr - Kirchbierlingen, anschl. Frühstück

 

Schülergottesdienst

07.45 Uhr - St. Blasius

 

Wort-Gottes-Feier

18.30 Uhr - Krankenhaus / Kapelle

mehr
06.12.2023

Mittwochstreff

14.00 Uhr - St. Blasius, Seniorenmesse zusammen mit der Kath. Sozialstation. Anschließend Besuch vom Nikolaus und gemeinsames Kaffeetrinken im Marienheim.
mehr
06.12.2023

Schönstattbewegung Frauen und Mütter

19.00 Uhr - Marienheim, kleiner Saal
mehr
06.12.2023

Eucharistiefeier

14.00 Uhr - St. Blasius, Seniorenmesse

 

Rorate

06.00 Uhr - Gamerschwang, anschl. Frühstück

06.30 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

 

Schülergottesdienste

07.45 Uhr - St. Michael

07.50 Uhr - Kirchen / Wort-Gottes-Feier

 

mehr
07.12.2023

Schülerbeichte

17.00 Uhr - St. Michael, für die ganze Seelsorgeeinheit
mehr
07.12.2023

Eucharistiefeier

19.00 Uhr - Kirchen

 

Rorate

06.00 Uhr - St. Michael, anschl. Frühstück

06.00 Uhr - Nasgenstadt, anschl. Frühstück

 

Monatliches Gebet

18.30 Uhr - Schaiblishausen

19.00 Uhr - Berg

 

Schülerbeichte

17.00 Uhr - St. Michael, für die ganze Seelsorgeeinheit

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr