HomeLinksImpressum
Seelsorge / Sakramente / Erstkommunion-, Firmvorbereitung

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

Seelsorge / Sakramente / Erstkommunion-, Firmvorbereitung


Segensfeier für Schwangere

Schwangerschaft ist eine bewegende Zeit.

 

  • Vorfreude und Staunen über das Wunder, neues Leben in sich wachsen zu spüren
  • Verunsicherung und Fragen im Hinblick auf die Geburt und die Herausforderungen als Eltern

 

Jedes Jahr im März und Oktober findet in der Krankenhauskapelle Ehingen eine Segensfeier für Schwangere und ihre Angehörigen statt. Denn: Leben braucht Segen!

 

 

Kontakpersonen:

Gemeindereferentin Michaela Wohnhas, Tel.: 07391/4645  

Pastoralreferentin Ulrike Krezdorn, Tel.: 07391/7700981 

Wiedereintritt in die Kirche

Wenn in einem Menschen nach einer Zeit des Abstandes oder aufgrund neuer Erfahrungen der Wunsch entstanden ist, wieder in die Kirche aufgenommen zu werden, wird er bei uns offene Türen vorfinden.


Oft war ein Kirchenaustritt nicht gleichbedeutend mit der Absage an den christlichen Glauben und manchmal muss sich die Kirche auch selbst prüfen, wo sie Ärgernis gegeben hat und Anlass für die Austrittserklärung war.


Mitglied in der Kirche wird man durch die Taufe.  Wer getauft ist gehört nach kirchlichem Verständnis unwiderruflich zur Gemeinschaft derer, die an Christus glauben. Deswegen findet bei einem Wiedereintritt auch keine zweite Taufe statt. Dennoch hat sich jemand, der ausgetreten ist, bewusst und aktenkundig außerhalb der sichtbaren kirchlichen Gemeinschaft gestellt.


Das erste ist ein Gespräch mit dem Pfarrer darüber, welchen Stellenwert jetzt Glaube und Kirche im Leben haben und was die Motive sind, wieder in die Kirche einzutreten.Sollte ein Beitritt zu einer anderen Glaubensgemeinschaft erfolgt sein, müsste dort der Austritt erklärt werden. Darüber berichtet der Pfarrer dem Bischof. Dieser gibt dem Pfarrer den Auftrag, den Ausgetretenen wieder in die Kath. Kirche aufzunehmen und ihn von der durch den Austritt zugezogenen Kirchenstrafe zu absolvieren.

 

Im Taufmatrikel wird daraufhin der Vermerk des Kirchenaustrittes gelöscht und dem Gläubigen die Rechte der Mitgliedschaft wieder zurückgegeben. Auch werden das Einwohnermeldeamt und das Steueramt benachrichtigt, dass wieder eine Kirchenmitgliedschaft besteht.

 

Die Wiederaufnahme soll aber nicht nur einen Rechtsakt darstellen, sondern ein bewusster Neuanfang in der Glaubensgemeinschaft sein.

Termine | News

08.06.2023

Gottesdienste zu Fronleichnam

09.00 Uhr - St. Blasius / Hochamt auf dem Marktplatz / Anschl. Prozession zur Liebfrauenkirche und zur Stadtpfarrkirche - Bei Regenwetter in der Stadtpfarrkirche

09.00 Uhr - Nasgenstadt / Fronleichnamsprozession / Kirchenchor

09.00 Uhr - Gamerschwang / Fronleichnamsprozession / Kirchenchor

09.00 Uhr - Kirchen / Fronleichnamsprozession / Kirchenchor

11.45 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

mehr
09.06.2023

Lobpreisabend St. Michael

19.00 Uhr - St. Michael
mehr
09.06.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

mehr
09.06.2023

Wort-Gottes-Feiern

16.00 Uhr - Kath. Haus der Pflege

16.00 Uhr - Haus Katrin

mehr
09.06.2023

Eucharistische Anbetung

19.00 Uhr - Sontheim

mehr
10.06.2023

Vorabendmessen zum 10. Sonntag im Jahreskreis

18.30 Uhr - St. Michael

18.30 Uhr - Nasgenstadt / Männerchor Cantus Firmus

mehr
10.06.2023

Beichte

16.00 Uhr - St. Blasius
mehr
11.06.2023

Sonntagsgottesdienste zum 10. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr - Heufelden

09.00 Uhr - Kirchbierlingen / Kirchenchor / Fronleichnamsprozession /

Sternprozession von den Teilorten in die Pfarrkirche

10.30 Uhr - St. Blasius

10.30 Uhr - Kirchen

11.45 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

19.00 Uhr - Konviktskirche / Zunftjahrtag der Bierbrauer

 

Wort-Gottes-Feier:

09.00 Uhr - Gamerschwang

mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr