HomeLinksImpressum
Seelsorge / Sakramente / Erstkommunion-, Firmvorbereitung

Kirchplatz 2 | 89584 Ehingen | Telefon: 0 73 91-80 88 | Fax: 0 73 91-5 25 24 | Email: SE.Ehingen-Stadt@drs.de

Seelsorge / Sakramente / Erstkommunion-, Firmvorbereitung


Sterbefall

Der Tod ist ein Teil unseres Lebens.

 

Selbst wenn wir es oftmals nicht wahrhaben wollen: der Tod gehört zu unserem Leben dazu. Weil jeder von uns in solch einer Situation zunächst einmal völlig hilflos ist, hier einige wichtige Hinweise:

 

Wenn der Todesfall zu Hause eingetreten ist informieren Sie baldmöglichst den Haus- oder Notarzt, der den Tod feststellen muss und die Todesbescheinigung ausstellt. Falls ein Unfall oder ähnliches vorausgegangen ist, sollten Sie auch die Polizei verständigen.

 

Beauftragen Sie, nachdem die Todesbescheinigung ausgestellt wurde, ein Bestattungsunternehmen mit der Überführung in die Leichenhalle. Wenn Sie möchten, können sie dasselbe auch mit allen weiteren Aufgaben betrauen und bevollmächtigen. Sie haben mit den weiteren Formalitäten dann nichts mehr zu tun.

 

Den Bestattungstermin vereinbaren Sie mit dem Bestattungsinstitut, das Kontakt mit dem zuständigen Pfarramt aufnimmt. Dort sprechen sie auch die Einzelheiten im Hinblick auf Bestattungsart, Grabplatz, Aushang, usw. ab.


In unseren Gemeinden übernehmen den Bestattungsdienst Priester, Diakon und Pastoralreferentin. Diese klären mit Ihnen dann auch die Fragen um die kirchliche Feier.

  

 

Still born

So werden ungeborene Babys genannt, die bei ihrem Tod weniger als 500 Gramm wiegen und für die bisher keine Bestattungspflicht bestanden hatte.

Für "Still born"-Kinder gibt es seit 2015 ein neues Grabfeld als Ort des Gedenkens und der Trauer. Ein kleines Grab beim Eingang zum neuen Friedhof mit einer mit Sternen verzierten Stele. Ein Ort des Gedenkens und der Trauer, um an die Kinder zu denken, die nicht leben konnten, nicht beerdigt werden konnten, unsere Welt nur kurz betraten.

Jeweils am dritten Donnerstag im März und Oktober findet unsere ökumenische Trauer- und Gedenkfeier für Sternenkinder um 16.30 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Ehingen statt. 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diakon Roland Gaschler, Tel.758315

Termine | News

29.09.2023

Eucharistiefeier

09.30 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Andacht Selbsthilfegruppe

17.00 Uhr - Liebfrauenkirche

 

Wort-Gottes-Feier

16.00 Uhr - Haus Katrin

 

 

mehr
30.09.2023

Vorabendmessen zum 26. Sonntag im Jahreskreis

18.30 Uhr - Heufelden / Erntedank

18.30 Uhr - St. Michael / Erntedank

 

Beichte

16.00 Uhr - St. Blasius

mehr
01.10.2023

Kinderkirche Kirchen

10.30 Uhr - Kirchen / Gemeindehaus
mehr
01.10.2023

Kinderkirche Marienheim

08.55 Uhr - Marienheim. Bitte alle Kinder etwas Obst oder Gemüse mitbringen.
mehr
01.10.2023

Sonntagsgottesdienste zum 26. Sonntag im Jahreskreis

09.00 Uhr - St. Blasius / Erntedank

09.00 Uhr - Nasgenstadt / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

09.00 Uhr - Gamerschwang / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

10.30 Uhr - Kirchen / Erntedank / Tag der Ewigen Anbetung

11.45 Uhr - St. Michael / Kroatische Gemeinde

19.00 Uhr - Konviktskirche

 

Wort-Gottes-Feier

09.00 Uhr - Berg / Erntedank

09.30 Uhr - Kirchbierlingen / Erntedank / Weinfest Musikverein

 

Feierliche Andacht

17.30 Uhr - Liebfrauenkirche zum Rosenkranzfest

 

mehr
01.10.2023

Patrozinium und Ewige Anbetung in St. Michael

10.30 Uhr - Patrozinium / Kirchenchor + Orchester. Im Anschluß Mittagessen im Gemeindehaus St. Michael.

14.00 Uhr - Aussetzung des Allerheiligsten

14.20 Uhr - 16.00 Uhr Betstunden

16.00 Uhr - Abschluss mit Sakramentalem Segen und Te Deum

mehr
02.10.2023

Kolpingfamilie Ehingen

19.00 Uhr - Kolping-Franziskus-Kapelle zum Monatlichen Gebet
mehr
02.10.2023

Eucharistiefeier

08.45 Uhr - St. Blasius

 

Wort-Gottes-Feier

10.00 Uhr - Seniorenzentrum

mehr
02.10.2023

Betstunde für den Frieden und Friedensrosenkranz für die Menschen in der Ukraine

17.45 Uhr - St. Michael
mehr

Gedenkgottesdienst im Hospiz St. Martinus

mehr

Glockenläuten zum Gebet

Glockenläuten für die Opfer der Flutkatastrophe

Wie in der ganzen Diözese folgen wir dem Aufruf unseres Bischofs. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart lädt die 1020 Kirchengemeinden in Württemberg dazu ein, sich in Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe der vergangenen Woche einem gemeinsamen Läuten mit den evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg anzuschließen. Dieses von den Landeskirchen initiierte Läuten soll am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr beginnen und eine Einladung zum persönlichen Gebet der Gläubigen sein.
Ausgegangen war die Initiative von den vom Hochwasser am schlimmsten betroffenen Landeskirchen im Rheinland und Westfalen, mittlerweile haben sich zahlreiche weitere Kirchen angeschlossen.
 
Wir bitten Sie um Gebet für die Flutopfer.
mehr

Fotos von der Kirchenrenovation St. Blasius in der Galerie

Um sich einen Eindruck von der Kirchenrenovation St. Blasius machen zu können, finden Sie Fotos in der Galerie.
mehr

Katholikentag 2022

mehr

Registrierungsbogen für die Gottesdienste zum Herunterladen

mehr